aep informationen auf FREIRAD

Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“

Nächste Sendung: Frauen [ohne] Zeit. Über Zeit, Zeitpolitik und Zeiterfahrung (3)

Ausstrahlung am 26. 5. 2023 15.00 – 16.00 Uhr

Wiederholung am 6. 6. 2023 09:00 – 10.00 Uhr

„Frauen – ohne – Zeit. Über Zeit, Zeitpolitik und Zeiterfahrung“ ist ein sehr vielschichtiges Thema. Es wurde von der politischen Philosophin und Feministin Birge Krondorfer in der ersten Ausgabe des Jahres 2023 der aep informationen aufbereitet.

In der Sendung am 26. Mai auf FREIRAD, der letzten zu dieser aep Ausgabe, geht es wieder um konkrete Umsetzungen zum Thema „Zeit“. So ist die Politikwissenschafterin Margit Appel mit ihren Überlegungen zu Grundeinkommen für Zeitwohlstand zu hören; wir sprechen über Zeit als biografische Strukturkategorie, Gedanken, die uns die Bildungswissenschafterin Regina Mikula zur Verfügung gestellt hat und geben das Wort an Beate Hausbichler, die sich überlegt, was die Hintergründe sein könnten, „Wenn Feminismus sexy wird“. Weiters stellt Vanessa den Film „Feminism WTF“ vor und Astrid Gostner fasst das Buch „Patriarchale Belastungsstörung“ von Beatrice Frasl zusammen. Natürlich gibt es noch weitere Beiträge und wie immer auch Musik von tollen Musikerinnen, also: Einschalten und auf FREIRAD einstellen!

Lust auf Nachhören?

Hier geht es zum Sendungsarchiv, oder direkt auf cba cultural broadcasting archive *

Eine Sendereihe von Elisabeth Grabner-Niel und Sylvia Aßlaber.
Die beiden AEP-Redakteurinnen Sylvia Aßlaber und Elisabeth Grabner-Niel – unter fallweiser Mitwirkung von anderen Redaktionsmitgliedern – gestalten diese Polit-Sendung mit Diskussionen, Gesprächen oder Interviews mit Gästen, mit Lesungen, Präsentationen, Ausschnitten von aufzeichneten AEP-Veranstaltungen. Bei den Musikbeiträgen halten wir uns an feministische Musik und Musik von Frauen.

Kontakt: Elisabeth Grabner-Niel

*“Das Cultural Broadcasting Archive ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform. Wir betreiben eine gemeinnützige und unabhängige technische Infrastruktur abseits kommerzieller Interessen. Damit fördern wir freie Meinungsäußerung, Medienvielfalt und digitale Kommunikation. Das ist unser Beitrag zur Demokratisierung der digitalen Medienlandschaft.”

Seit Oktober 2021 strahlen wir regelmäßig einmal im Monat auf radio freirad eine Sendung der aep informationen aus:

Jeden letzten Freitag eines Monats 15.00–16.00 Uhr, Wiederholung jeweils am ersten Dienstag eines Monats 09.00–10.00 Uhr.

Frequenzen:
Großraum Innsbruck 105,9 MHz
Völs bis Telfs 106,2 MHz
Hall bis Schwaz89,0 MHz


radio freirad steht für eine offene, partizipative, solidarische, antidiskriminierende, demokratische Gesellschaft. Der Sender verstehen sich als transmediale Plattform der Zivilgesellschaft mit Offenem Zugang zum Medium Radio. Als Komplementärmedium steht es für Medien- und Meinungsvielfalt.