Neuzugänge
Buchbesprechungen
Aktuelle Rezensionen aus der Zeitschrift aep informationen, Nr. 2/2023.
Alle rezensierten Bücher können in der AEP-Bibliothek ausgeliehen werden.
- Andruchowytsch, Sofia. Die Geschichte von Romana. Das Amadoka-Epos 1. Residenz Verlag. Rez. Elisabeth Grabner-Niel
- Brodesser, Daniela. Armut. Kremayr & Scheriau. Rez. Andrea Rothe
- Davis, Angela. Rassismus, Sexismus und Klassenkampf. Unrast Verlag. Rez. Monika Jarosch
- Dionisius, Charlotte. Queere Praktiken der Reproduktion. Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten. Transcript Verlag. Rez. Andrea Rothe
- Gamberale, Chiara. Im Vaterleib. Folio Verlag. Rez. Tamara Schatajew
- Hausbichler, Beate, Noura Maan. Geradegerückt. Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie die Biografien prominenter Frauen verzerrt werden. Kremayr & Scheriau. Rez. Monika Jarosch
- Kampshoff, Marita; Kleiner, Bettina; Langer, Antje (Hrsg.). Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung. Barbara Budrich Verlag. Rez. Eva Maria Burgmann
- Klipphahn-Karge, Koster, Morais dos Santos Bruss (Hg.). Queere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen. Transcript Verlag. Rez. Sylvia Aßlaber
- Kollektiv Stein und Wort (Hg,) Mit geballter Faust in der Tasche. Über Klasse, Normen und die Linke. Autobiografische Perspektiven. Edition Assemblage. Rez. Monika Jarosch
- Kühnert, Phenix. Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau. Über trans Sein und mein Leben. Haymon Verlag. Rez. Tamara Schatajew
- Menze, Nele. Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene. Ethnographische Erkundungen. Waxmann Verlag. Rez. Pia Dietachmair
Neue Bücher in der Frauenbibliothek
Romane, Krimis, Lyrik
Besser allein als in schlechter Gesellschaft | Altaras, Adriana |
Die Assistentin | Andrews, Alexandra |
Divan mit Schonbezug | Baar, Anna |
Wechselhafte Jahre | Balàka, Bettina |
Das Leben ist ein Fest | Berest, Claire |
Cocktailstunde | Bührmann, Traude |
Susan Sontag. 100 Seiten | Dieter, Anna-Lisa |
Lügen über meine Mutter | Dröscher, Daniela |
Die Stimme | Durlacher, Jessica |
Die Wut die bleibt | Fallwickl, Mareike |
Ewig Sommer | Gänsler, Franziska |
12 Grad unter Null | Herzig, Anna |
Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten | Hirsch, Annabelle |
Mütter, Väter und Täter | Hustvedt, Siri |
Als lebten wir in einem barmherzigen Land | Kennedy, A. L. |
Einzeller | Klemm, Gertraud |
Herzkönig | Krall, Hanna |
Frauen in den Wellen | Kramlovsky, Beatrix |
Babel | Kuang, R. F. |
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau | Kühnert, Phenix |
Isidor | Kupferberg, Shelly |
Das Leuchten der Rentiere | Laestadius, Ann-Helen |
Die karierten Mädchen | Lange, Alexa Hennig von |
Kummer aller Art | Leky, Mariana |
Die Buchhändlerin von Paris | Maher, Kerri |
Ehern | Maier, Luise |
Mord auf der Trabrennbahn | Maly, Beate |
brütt oder Die seufzenden Gärten | Mayröcker, Friederike |
Dunkelwald | Mo, Johanna |
Unsre verschwundenen Herzen | Ng, Celeste |
Dschomba | Peschka, Karin |
Männer sterben bei uns nicht | Reich, Annika |
Sieben Tage am Fluss | Richell, Hannah |
Körperland Landkörper | Rottensteiner, Anna |
Das Vorkommnis | Schoch, Julia |
Das Liebespaar des Jahrhunderts | Schoch, Julia |
Omas Bankraub | Scholl, Susanne |
Buch der Enttäuschungen | Schreiner, Margit |
Meeresbrise | Schutti, Carolina |
Libellen im Winter | Seidenauer, Gudrun |
Wunderkind | Smirnoff, Karin |
Orwells Rosen | Solnit, Rebecca |
Maremma | Stadler, Anna Maria |
Das Leben natürlich | Strout, Elizabeth |
Alibi für einen König | Tey, Josephine |
Kassiopeias Stern | Thun-Rauch, Margot |
Die Bücherfrauen | Tilghman, Romalyn |
Sweet sixteen | Vanderbeke, Birgit |
Mädchen in Hyazinthblau | Vreeland, Susan |
Aleksandra | Weeda, Lisa |
Zwischen den Welten | Zeh Juli |
Sachbücher, Biographien
Macht und Ohnmacht einer Mutter | Badinter, Elisabeth |
Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende | Berthold, Daniel (Hg.) |
Versuch über den Schwindel | Braun, Christina von |
Gender und Recht | Cognitio (Hg.) |
Queere Praktiken der Reproduktion | Dionisius, Sarah Charlotte |
Frau.Macht.Recht | Dux, Elisabeth (Hrsg.) |
Generation Haram | Erkurt, Melisa |
Starke Mädchen, starke Jungen | Focks, Petra |
Schaufel, Rechen, Gartenschere | Frischmuth, Barbara |
Glückwunsch | Gneuß, Charlotte (Hg.) |
Das Manifest für Gefährten | Haraway, Donna |
Unruhig bleiben | Haraway, Donna J. |
Monascella | Holzer, Kerstin |
Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht | Hornscheidt, Lann |
Geschlechterbewusste Pädagogik in der Praxis | Jenderek, Lydia |
Living with an infected Planeet | Krasky, Elke |
Die Familie abschaffen | Lewis, Sophie |
Body Politics | Michelberger, Melodie |
New Moms for Rebel Girls | Mierau, Susanne |
Inge Morath. Portraits | Morath, Inge |
Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen | Pettersson, Maria |
Prostitution | Pichler, Bernhard |
Sex als Arbeit | Pichler, Bernhard |
Revolution für das Leben | Redecker, Eva von |
Unser Schwert ist die Liebe | Sahebi, Gilda |
Sargnagel | Sargnagel, Stefanie |
So sterben wir | Schulz, Roland |
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita | Simon, Katia |
Teheran Tabu | Soozandeh, Ali |
Kritische Theorie und Feminismus | Stögner, Karin (Hg.) |
Klassenkampf von oben | Strobl, Natascha |
Solidarität | Strobl, Natascha |
Die Erinnerung nicht vergessen | Ulitzkaja, Ljudmila |
Garten-Künstlerinnen | Weber, Editha |
Das Baby ist nicht das verdammte Problem | Wetherall-Grujic, Ana |
Margherita Costa | Wunnicke, Christine |