Über Uns
Seit 1974 setzt sich der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP für die Selbstbestimmung von Frauen und für die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse ein.
Der AEP ist einer der ersten Frauenvereine Innsbrucks. Anlass für die Frauen sich zu organisieren, war der § 144 Strafgesetzbuch, der die Abtreibung in Österreich unter Strafe stellte. Gekämpft wurde für die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs, für Aufklärung und die Enttabuisierung von Sexualität.
Der AEP ist mit seiner Familienberatungsstelle und mit iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen im Beratungsbereich tätig.
Im Bildungs- und Kulturbereich betreibt der AEP die Öffentliche aep-Frauenbibliothek, organisiert Veranstaltungen und gibt die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift „aep informationen“ heraus.
Wir leisten Bildungs- und Kulturarbeit, Grundlagenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit für eine emanzipatorische feministische Frauenpolitik.
Für € 35,– pro Jahr sind Sie ordentliches Mitglied des AEP und können unser umfassendes Angebot nutzen. Details zur Mitgliedschaft
Organisationsstruktur

Vorstand
Der neue Vorstand des AEP wurde am 4.11. 2022 wie folgt gewählt. Das Kurzprotokoll finden Sie hier.
Dr.in Christine Baur – Juristin (Obfrau)
Mag.a Herta Krismer-Eberharter – Psychotherapeutin (Obfrau-Stellvertreterin)
Mag. Ingeborg Schaumburger – Betriebswirtin (Kassierin)
Dr.in Maria Lydia Hörtnagl – Psychologin, Psychotherapeutin (Kassierin-Stellvertreterin, Koordinatorin Familienberatung)
Mag.a Elisabeth Grabner-Niel – Koordinatorin der Zeitschrift aep informationen (Schriftführerin)
Rechnungsprüferinnen: Petra Flieger, Maria Furtner
In der langen Geschichte des AEP haben bislang drei Obfrauen den Verein geprägt:
Doris Linser (Gründerin, 1974–2001)
Monika Jarosch (2001–2020)
Christine Baur (seit September 2020)


Geschichte des AEP
Die Geschichte des AEP können Sie hier nachlesen.
Jahresberichte des AEP
Die Jahresberichte des AEP sind immer in 3 Teile gegliedert: 1. Bibliothek und Bildungsbereich, 2. Familienberatung, 3. iBUS.
Jahresberichte 2022: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Jahresberichte 2021: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Jahresberichte 2020: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Jahresberichte 2019: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Jahresberichte 2018: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Jahresberichte 2017: Bibliothek, Familienberatung, iBUS
Wichtiger Hinweis: Die Zeitschrift aep informationen erhält keine Förderungen von Bund, Land und Gemeinde.