2021 Nr. 4 | Feministischer Streifzug
Zeitschrift Nr. 4 – 2021 bestellen.
Hier herunterladen.

Komm mit auf einen feministischen Streifzug!
Die jüngste Ausgabe der AEP Informationen bietet eine Vielfalt an Themen, die von der bedrohlichen Lebenssituation der Afghaninnen über die globalen Folgen der Klimakrise für Frauen bis hin zu regionalen und lokalen feministischen Einmischungen in Gesellschaftspolitik reichen. Gerade jetzt Ende November / Anfang Dezember steht mit den 16-Tagen-gegen-Gewalt-an-Frauen die skandalöse Zahl an Femiziden in Österreich im Zentrum von frauenbewegten Debatten. Wir stellen euch eine musikalische Intervention dagegen vor: Danke der Band Balconystories!
Es gibt auch Erfreuliches: Seit Anfang September wirken nun zwei feministisch orientierte Professorinnen an der Uni Innsbruck, denen eine Zusammenarbeit mit dem AEP am Herzen liegt. In der Zeitschrift erzählen sie von ihren Anliegen und was sie sich für die kommende Zeit vorgenommen haben. Und Judith Klemenc‘ Kunst wurde gebührende Anerkennung zuteil, das freut uns ganz besonders!
Hinweise auf Neuerscheinungen und einschlägige Podcasts sind genauso im Heft zu finden wie eine Sammlung von Kurzmeldungen, die frauenrelevante Nachrichten kurz und kompakt präsentieren.
Inhalt
Editorial
Feministischer Streifzug
Sylvia Aßlaber: „Auf den Spuren eines feministischen Stadtteils“ – Stadtteilspaziergang Wilten
Sigrid Prader: Der Action-Day Frauenmarsch. Donne in marchia
Mar_ry Anegg, Alena Klinger, Annali Lustig: Nachtrag mit Verspätung
Eva Maria Burgmann: Zur Sichtbarkeit von Frauen mit Migrationshintergrund als Akteurinnen in der Erwachsenenbildung
Eva Maria Burgmann, Elisabeth Grabner-Niel: Einblicke in Frauenleben in Afghanistan
Offener Brief an die Bundesregierung: Frauen und gefährdete Minderheiten in Afghanistan sofort schützen!
Nachbarschaftsprojekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Sabrina Weirauch, Hanna Dressler, Anton von Schwichow: Musik gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Neue Reihe: Feministische Podcasts
Elisabeth Grabner-Niel, Sylvia Aßlaber: Auch schon gehört? AEP-Informationen sind auf FREIRAD
Sylvia Aßlaber: Frauen* und Sport
Feminismus an der Universität Innsbruck mit Levke Harders und Gundula Ludwig
Elisabeth Grabner-Niel: Wie feministischer Aktivismus gelingt
Bernadette Embach-Woschitz: Die Klimakrise ist nicht geschlechtsneutral
Elisabeth Grabner-Niel: „Mehr für Care!“ Es ist allerhöchste Zeit für Veränderungen
Kunstpreis für Judith Klemenc: Herzlichste Gratulation vom AEP
Stadtrandläuten. Kunstprojekt der Tiroler Künstlerin Judith Klemenc
Monika Jarosch: Wir trauern um Sigrid Marinell, eine Freundin und Förderin des AEP
Kurzmeldungen
Rezensionen
Neue Bücher in der AEP-Frauenbibliothek