Literatur andernorts
Poetische Lesung am Hauptbahnhof Innsbruck
Freitag, 7. März 2025
ab 15:00 Uhr
Ankunftshalle Hauptbanhof Innsbruck, Südtiroler Platz 7 , Innsbruck
Literatur hat ja bekanntlich viele Vorzüge. Sie entführt uns in andere Welten, tröstet uns, gibt Mut und Zuversicht oder lässt uns durchatmen. Sie stellt ein Gefühlspektrum zur Verfügung, das wir im Alltag oft schon vergessen habe. Lässt uns neue Wörter und Sachverhalte lernen, Laute erzeugen und im Klang der Melodie von vorgelesenen Texten einschlafen.
Als Bibliothek wissen wir das. Auch, dass wir ohne Literatur nicht da wären.
Und wir wissen ebenfalls: Literatur kann überall sein kann. Oder besser gesagt: überall gelesen, gehört und genossen werden.
Mit dem Projekt Literatur andernorts wollen wir darauf aufmerksam machen.
Und veranstalten deshalb eine poetische Lesung am Hauptbahnhof Innsbruck. Mit den Schriftstellerinnen Asiyeh Panahi und Franziska Füchsl höchstpersönlich. Die euch das Warten auf den nächsten Zug mit ihren vorgetragenen Texten verschönern.
Kommt also vorbei. Auch, wenn ihr nirgendwo hin fahrt.
Es wird nämlich bewegend!

Franziska Füchsl ist Hilfstschak dem Lesen, Schriftstellerin und (Über-)Setzerin. Sie lebt in Wien und Kiel. In letzterem hat sie Sprache und Gestalt, in ersterem Philologie studiert. Von 2018 bis 2020 war sie im FORUM Text vom Drama Forum von uniT. Im Verein Versatorium betreut sie den Druckraum Jahoda, bestückt mit einer Korrex Stuttgart und Bleizähnen, im Zusammenhang mit dem Übersetzen. In typografischer und buchkonzeptioneller Hinsicht spekuliert sie über Provisorien fürs Lesen in Kaumauflagen. Veröffentlichungen: rätsel in großer schrift (Edition mosaik 2018), Tagwan (Ritter Verlag 2020), My Haarschwund (Sampson Low 2020), Die Straßen sind sichtbar (Ritter Verlag 2023), Am Rande der Müh (Edition Thanhäuser 2025).
Foto ©Gregor Pirgie

Asiyeh Panahi, 1998 in Mashhad, Iran, geboren, stammt aus Afghanistan und wuchs in einem Flüchtlingslager auf. 2014 floh ihre Familie nach Österreich, wo sie ihre Bildung fortsetzte und einen Diplomabschluss in Berufs- und Sozialpädagogik am BFI Graz erlangte. Derzeit studiert sie Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Als Poetry-Slammlerin und Kolumnistin schreibt sie auf Persisch und Deutsch, übersetzt ihre eigenen Werke und veröffentlicht ihre Texte in renommierten Publikationen. Sie ist in der österreichischen Literaturszene aktiv, tritt bei Literaturfestivals auf und arbeitet als Jurorin beim ORF-Redewettbewerb SAG’S MULTI. Für sie ist das Schreiben essenziell: „Meine Gedichte sind mein Erbe, in ihnen lebe ich ewig weiter.“ Ihre Werke thematisieren Flucht, Identität und Widerstand und tragen zum gesellschaftlichen Dialog bei.
Die Lesung wird durch den Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und in Zusammenarbeit mit der ÖBB ermöglicht.


